- 08.04.2025: Umsetzung Dauergrünlandumwandlungsverbot - Aktuelle Antragsformulare zur geplanten Umwandlung von Dauergrünland
- 07.04.2025: "profil (bw)" - Die App des Ministeriums Ländlicher Raum (MLR)
- 25.03.2025: Wichtige Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2025 bezüglich Nachweis Kennarten ÖR5/FAKT II B3.2
- 17.03.2025: Stellenausschreibung - Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst ab 1. November 2025
- 17.03.2025: Wichtiger Hinweis zur Beantragung oder Änderung von Unternehmens- oder Betriebsnummer
- 14.03.2025: Online-Terminbuchung Gemeinsamer Antrag 2025
- 25.02.2025: Antrag zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik nach § 6 Abs. 3 der Düngeverordnung
- 17.02.2025: ALB-EIWEISS-PFLANZENTAG am 4. JUNI 2025 von 14 - 21 UHR in Ballendorf
- 15.02.2025: FIONA-Schulungen 2025 für Einsteiger und Fortgeschrittene beim Landratsamt Tuttlingen
- 05.02.2025: Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2025 beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen
- 31.01.2025: Pflanzenschutz-Sachkunde Veranstaltungen des Landwirtschaftsamt Tuttlingen mit Referenten des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) in Karlsruhe
- 19.12.2024: Save the Date. Vorankündigung der FIONA-Schulungen 2025 für Einsteiger und Fortgeschrittene beim Landratsamt Tuttlingen
- 18.11.2024: LAZBW Newsletter Dezember 2024
- 21.10.2024: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen 2024 - Allgemeinverfügung vom 12.09.2024
- 17.10.2024: Broschüre: Landwirt schafft biologische Vielfalt
- 23.09.2024: Pressemitteilung 232/2024 des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raums und Verbraucherschutz vom 23.09.2024
- 16.09.2024: Pressemitteilung des MLR vom 16.09.2024. Nachweise zu den Kennarten des Extensiven Grünlandes und der Kulturartenerkennung
- 05.09.2024: Änderungen im Fiona-Antrag 2024 bis zum 30.09.2024 möglich!
- 30.08.2024: Pressemitteilung zu den Hinweisen aus dem Flächenüberwachungssystem AMS 2024 und zur Änderung der Anträge bis 30. September 2024
- 22.07.2024: LAZBW Lehrgangsprogramm 2024/2025
- 17.07.2024: Projektnewsletter - Schäferkompetenznetzwerk (SKN)
- 02.07.2024: Informationen zur BTV 3 – Impfung der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
- 06.06.2024: Antragsformular zu Ausnahmen bzgl. Pflegeverbotszeitraum bei NC 481
- 24.05.2024: Merkblatt - Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg
- 10.05.2024: Start der neuen App "profil (bw)" ab 10.Mai 2024
- 06.05.2024: Pressemitteilung des MLR zur Einführung der App zur GA-Antragstellung
- 30.04.2024: Kennarten im artenreichen Grünland – Bestimmung und Förderung über Ökoregelung 5
- 26.04.2024: Gemeinsamer Antrag 2024: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert über die Antragstellung mit FIONA - www.fiona-antrag.de
- 19.04.2024: Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ 5)
- 08.04.2024: Merkblatt Erweiterte Möglichkeit zur Erfüllung von GLÖZ 8
- 09.03.2024: Formulare / Merkblätter / Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024
- 04.03.2024: Pressemitteilung des MLR zum Gemeinsamen Antrag 2024
- 26.02.2024: Bekämpfungsrichtwerte (BKR) bei Getreidekrankheiten
- 18.02.2024: Pflanzenbau und Pflanzenschutz
- 05.02.2024: Durchführungsverordnung zur Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat - Informationen zur Ackerbau-Anwendung von Glyphosat
- 05.02.2024: Informationen für den Ackerbau-Anwendung von Glyphosat
- 31.01.2024: Februar-Newsletter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg
- 22.01.2024: „GLÖZ 8“- und ÖR1a-Brachflächen
- 09.01.2024: Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2024
- 04.01.2024: Bearbeitung FAKT II-Förderantragverfahren 2024-Verpflichtungsantrag (früher FAKT-Vorantrag)a
- 04.01.2024: Integrierter Pflanzenschutz 2023/2024
- 02.01.2023: Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV)