In der freien Abferkelung, bei der Gruppenhaltung im Deckzentrum oder im Wartestall gewinnt die Fundamentgesundheit immer mehr an Bedeutung, da die Klauen von Sau und Ferkel durch die zusätzliche Bewegungsmöglichkeit auf hartem Untergrund anderen Belastungen ausgesetzt sind. Die Klauengesundheit ist essentiell für die Gesamtleistung des Tieres, die am Ende die Wirtschaftlichkeit des Betriebes beeinflusst.
Dieser Thematik möchten wir uns im Rahmen einer Hybridveranstaltung widmen, zu der wir Sie hiermit einladen möchten. Als Referenten mit dabei sind Mirjam Lechner (UEG Hohenlohe-Franken) und Dr. Frederik Löwenstein (LSZ Boxberg).
Damit Ferkel und Sau gut zu Fuß sind – Klauenpflege im Fokus
Termin: Dienstag, 14.11.2023 von 18.30 – 21.15 Uhr
Ort: Online via Webex ODER Präsenz an der LSZ Boxberg (Seehöfer Straße 50, 97944 Boxberg)
Anmeldung: https://fortbildung-lsz.lgl-bw.de/lsz/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=22248&kursname=Damit+Ferkel+und+Sau+gut+zu+Fuss+sind+Klauenpflege+im+Fokus+Online&katid=8&katvaterid=0
HINWEIS:
Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt. Möchten Sie in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir an. Die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Möchten Sie online teilnehmen, können Sie sich wie gewohnt über den oberen Link anmelden.
Da die Veranstaltung über das vom BMEL geförderte Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl stattfindet, ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Wir freuen uns Sie online oder auch an der LSZ Boxberg begrüßen zu dürfen.
Programm Klauenpflege