- 20.11.2023: Veranstaltungshinweise des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg LAZBW für Dezember 2023
- 13.11.2023: LeguNet - Ankündigung einer Infoveranstaltung zum Anbau und der Vermarktung von Soja / 29.11.23 / Appenweier
- 13.11.2023: Brandschutz in der Nutztierhaltung – Einladung zur Webinarreihe
- 08.11.2023: 1 tägiges Seminar- Gute Milchqualität- ganzheitlich betrachtet am 24.01.2024
- 06.11.2023: Neues vom Netzwerk Fokus Tierwohl - Klauengesundheit bei Sau und Ferkel am 14.11.2023 (Online ODER Präsenz)
- 06.11.2023: Programm des BMEL zur Fernerkundung - Chancen für Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, Politik und Verwaltung
- 03.11.2023: Grundlagenkurs für Landwirte Ganzheitliche Nutztiergesundheit im Milchviehbetrieb – Schwerpunkt Homöopathie
- 02.11.2023: Sachkundekurs Schlachten Geflügel im Januar 2024
- 25.10.2023: Pressemitteilung - Informationen zu den Auszahlungen der Förder- und Ausgleichsleistungen des Gemeinsamen Antrags 2023
- 23.10.2023: Ehrenamtliche Biberberaterinnen und Biberberater gesucht!
- 17.10.2023: Onlineveranstaltung am 07.11.2023 ab 19 Uhr - Aktuelles zu GLÖZ und zum Gemeinsamen Antrag
- 16.10.2023: Allgemeinverfügung Sperrfrist 2023
- 22.09.2023: LAZBW Lehrgangsprogramm 2023/2024
- 14.09.2023: Neues vom Netzwerk Fokus Tierwohl - Wege zum Kupierverzicht am 24.10.2023 in Aalen
- 12.09.2023: Neues aus dem Netzwerk Fokus Tierwohl - Workshop "Umgang mit kranken und verletzten Rindern" am 18.+19.10.2023
- 01.08.2023: Ummeldungen von Flächen - FAKT II - Maßnahme E 1.2 zum 30.09.2023!
- 28.07.2023: Gemeinsamer Antrag 2023 - Korrekturmöglichkeiten bis 30. September 2023 nutzen!
- 18.07.2023: BMEL Broschüre Umsetzung der GAP 2023 in Deutschland
- 08.06.2023: Neues vom Netzwerk Fokus Tierwohl - Umgang mit kranken und verletzten Schweinen (Fortbildungstermine)
- 01.06.2023: Aktualisierte FAKT II-Broschüre und die Anlage zur FAKT II-Broschüre mit den wichtigen Anpassungen (Stand 31.05.2023)
- 31.05.2023: Kostenloser Online-Kurs „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ am 24. Juli 2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
- 02.05.2023: Gemeinsamer Antrag 2023: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die Antragstellung mit FIONA - www.fiona-antrag.de.
- 29.04.2023: Kostenlose Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen! PAMIRA 2023 startet am 11.05.2023!
- 26.04.2023: Antragsformular zum Vergrämungsabschuss von Rabenkrähen und Wildtauben
- 14.04.2023: Kostenloser Online-Kurs „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ am 21. Juni 2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
- 13.04.2023: Kostenloser Online-Kurs „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ am 12. Juni 2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
- 15.03.2023: Newsletter des LAZBW vom März/April 2023
- 09.02.2023: 1. Änderungsgesetz zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes - Merkblatt für Tierhalterinnen und Tierhalter zum nationalen Antibiotikaminimierungskonzept
- 26.01.2023: LTZ-Broschüre „Informationen zu ausgewählten ackerbaulichen Maßnahmen in FAKT II und im Rahmen der Öko-Regelungen bei den Direktzahlungen“
- 25.01.2023: LTZ Broschüre - Ackerbauliche Maßnahmen in der neuen Förderperiode
- 16.01.2023: Aktuelle Informationen zum Integrierten Pflanzenschutz plus (IPS plus)
- 13.01.2023: Sachkunde im Pflanzenschutz - Fortbildungen für kommunale Bedienstete und weitere Anwender von Pflanzenschutzmitteln
- 09.01.2023: BLE-Presseinformation: Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023
- 22.12.2022: Neues Natura 2000-Faltblatt FFH-Mähwiesen zum Gemeinsamen Antrag 2023
- 18.11.2022: Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout
- 14.11.2022: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen 2022/2023. Sperrfrist gültig vom 15.11.2022 bis inklusive 14.02.2023!
- 10.11.2022: Rückblick zu den beiden Online-Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2023 und zur GAP-Reform 2023 am 12.10. und 10.11.2022
- 30.09.2022: Ausnahmen für Fruchtwechsel und Stilllegung in 2023
- 21.09.2022: Informationsveranstaltungen Gemeinsamer Antrag 2023 und GAP-Reform 2023
- 08.08.2022: Informationen zur neuen GAP 2023-2027
- 07.08.2022: Lehrgangsprogramm 2022/2023 der LAZBW
- 15.07.2022: Gemeinsamer Antrag 2022 – Bitte Fristen für die Ummeldung ÖVF / Begrünungen FAKT beachten!
- 13.07.2022: Hinweis in eigener Sache! Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen ist umgezogen.
- 27.04.2022: Humusprojekt jetzt auch für Sonderkulturen: Neue Förderbekanntmachungen für Vorhaben zum Klimaschutz in der Landwirtschaft
- 08.02.2022: Rückblick und Vorträge zur Schäferversammlung 2022
- 21.01.2022: Einstieg in die Digitalisierung im Ackerbau - Handlungsleitfaden
- 18.01.2022: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt bei dem praxisrelevante und forschungsorientierte Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Biodiversität im Land umgesetzt werden.
- 14.10.2021: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen 2021
- 06.10.2021: FAKT Vorantragsverfahren zum Gemeinsamen Antrag 2022
- 04.08.2021: Gemeinsamer Antrag 2021 – Bitte Fristen für Änderung der Begrünungen FAKT/ÖVF beachten!
- 30.07.2021: Sperrfristen für die Gülle- und Festmistausbringung
- 01.03.2021: Informationsvideos zum Gemeinsamen Antrag und Kontrollen
- 15.02.2021: Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2021
- 09.02.2021: Nitratgebiete und eutrophiertes Gebiet im Landkreis Tuttlingen
- 08.01.2021: Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung BeKi-Referent*in im Raum Tuttlingen gesucht!
- 08.10.2020: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen 2020
- 07.10.2020: COVID-19 (Corona-) Virus - Hinweise zu bevorstehenden Veranstaltungen und zur Antragstellung 2021
- 01.08.2020: Gemeinsamer Antrag 2020 – Fristen für Änderung der Begrünungen FAKT/ÖVF beachten!
- 28.05.2020: Produktion und Kontrolle
- 18.03.2020: Covid-19 (Corona-Virus) - Hinweise zum Gemeinsamen Antrag
- 04.03.2020: Veranstaltungstermine zu Fiona und zum Gemeinsamen Antrag 2020
- 16.01.2020: Gemeinsamer Antrag 2020
- 09.10.2019: Anwendung der Pflugregelung
- 08.10.2019: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen
- 14.08.2019: Das "DüngungsNetzwerk BW" sucht Betriebe zur Beteiligung an einem Netzwerk zur Umsetzung der Düngeverordnung für eine 5-jährige Pilotphase!
- 04.07.2019: Gemeinsamer Antrag 2019 – Fristen für Änderung der Begrünungen FAKT/ÖVF beachten!
- 16.04.2019: Stellenausschreibung "Ausbildung für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst"
- 22.02.2019: Unterlagen zur GA-Veranstaltung des Landwirtschaftsamt Tuttlingen
- 06.02.2019: Neue Gebietskulisse 2019 bei der Fördermaßnahme Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)
- 05.02.2019: Gemeinsamer Antrag 2019
- 04.02.2019: Blauzungenkrankheit der Wiederkäuer
- 30.01.2019: Sachkunde im Pflanzenschutz
- 21.01.2019: Jetzt NID-Online-Erhebungsformular für Bodenproben nutzen!
- 19.12.2018: Neues Verpackungsgesetz ab 01.01.2019
- 19.12.2018: Pflanzenstärkungsmittel „Alfavital“, „Best-Gluo“ und „Kobe SC“ ohne Zulassung!
- 14.11.2018: LAZBW - Umfrage Güllezusatzmittel
- 09.10.2018: Düngeverordnung - Verschiebung der Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln auf Grünland- und Dauergrünlandflächen
- 08.08.2018: Ausnahmeregelungen im FAKT und bei Direktzahlungen zur Minderung der Auswirkungen der extremen Trockenheit
- 18.07.2018: Gemeinsamer Antrag 2018 - Änderung der Begrünungen FAKT/ÖVF
- 10.04.2018: Bekämpfung Herbstzeitlose auf Extensivgrünland
- 12.12.2017: Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
- 11.10.2017: Allgemeinverfügung Sperrfristverschiebung für stickstoffhaltige Düngemittel auf Grünland
- 15.08.2017: Gemeinsamer Antrag 2017 – Änderung der Begrünungen FAKT/ÖVF
- 07.08.2017: Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner!
- 25.07.2017: Neue Düngeverordnung (DüV) 2017
- 17.05.2013: Tierschutz ist Cross Compliance relevant
- 17.05.2013: Formulare/Merkblätter